Soja Gulasch (vegan)

Hast du schon mal Gulasch vegan gekocht? Ich verrate dir, wie du den herzhaften Klassiker ganz leicht ohne Fleisch zubereiten kannst. 

Portionen: 4

Zeit: 0 hrs 55 min

Kalorien: 557

Soja Gulasch

Folge mir auf Social Media

Alles, was du brauchst: Geschnetzeltes aus Soja, aromatische Gewürze, Rotwein und Appetit! Deftiges Gulasch gehört in der kalten Jahreszeit einfach dazu, oder? Alleine der Duft des Eintopfes, der eigentlich mit Fleisch zubereitet wird, lässt es einem ganz warm ums Herz werden. Aber lässt sich das Lieblingsgericht vieler Menschen auch als Veggie-Variante zubereiten? Und ob! Ich verrate dir, wie du Gulasch vegan kochst – und zwar mindestens so lecker wie das Original. Ich bin mir sicher: Dieses Rezept das das Potenzial, ein neues Lieblingsgericht zu werden!

Wein eingießen bei der Gulasch Zubereitung

 Woher kommt Gulasch?

Gulasch Zubereitung in der Pfanne

Gulasch hat seinen Ursprung in der ungarischen Küche, ist jedoch auch hierzulande ein echter Klassiker. Entstanden ist es, wie so viele Rezepte, aus einer Art Not heraus: Ärmliche Rinderhirten verarbeiteten in dem Eintopf damals Fleischabfälle. Nach und nach wurde das Gericht verfeinert und etablierte sich in der Landesküche – sowie in vielen weiteren Regionen. Ungarisches Gulasch, Szegediner Gulasch, Wiener Gulasch: Wer herzhaftes Essen mag, wird das besondere Ragout in allen Variationen lieben – und zum Glück lässt sich Gulasch vegan zubereiten.

Gulasch vegan: schmeckt das?

Soja Gulasch mit Marinade

Du fragst dich, ob Gulasch vegan schmecken kann, wo Fleisch doch eigentlich die Hauptkomponente ist? Und ob! Denn neben Rind, Lamm oder Schwein enthält ein Gulasch ja auch viel Gemüse. Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Zwiebeln sind zum Beispiel typische Zutaten, die mit Gewürzen, Rotwein und einer kräftigen Brühe gekocht werden.

 

Statt Rinderfond nimmst du einfach Gemüsebrühe, das Fleisch ersetzt du durch Soja-Geschnetzeltes und beim Rotwein greifst du zu einer veganen Variante. Mein Geheimtipp ist übrigens ein kleines Stück Zartbitter-Schokolade. Sie rundet den Geschmack perfekt ab und verleiht dem Gulasch eine ganz besondere Note. Außerdem harmoniert sie toll mit Zimt, Lorbeer und Balsamico.

 

Bei den Beilagen kannst du dich austoben: Ob Salat, Nudeln, Kartoffel, Reis oder Kürbis – hier passt wirklich fast alles!

Soja Gulasch vegan: 3 Tipps

Soja Geschnetzeltes oder texturiertes Soja ist eine vegane Fleischalternative aus entfettetem Sojamehl. Es gehört zu den ältesten und beliebtesten Ersatzprodukten, weil es super einfach zu handhaben, lange zu lagern und außerdem extrem wandlungsfähig ist. Von der veganen Roulade über die Soja-Bolognese bis hin zum Gulasch: vegan kochen wird damit zum Kinderspiel. Ein weiterer Vorteil: Sojaschnetzel enthalten viel Eiweiß. Damit wird dein Gulasch vegan, proteinreich und gesund.

 

Damit das Ergebnis überzeugt, solltest du ein paar Tipps und Tricks kennen:

 

  1. Kochen: Soja Geschnetzeltes ist sehr hart und geschmacklos. Daher sollte es vor der Verwendung in einem Gericht immer in Gemüsebrühe gekocht werden – so wird es weich und nimmt erste Aromen auf
  2. Ausdrücken: Nach dem Vorkochen solltest du das Sojafleisch gut ausdrücken. Das sorgt dafür, dass du es schön kross anbraten kannst und es später mehr von den Gewürzen aufnehmen kann. Die ausgedrückte Brühe kannst du später wieder in das Gericht geben – beim Gulasch geht das zum Beispiel super
  3. Anbraten: Um schöne Röstaromen zu erzeugen und den Sojaschnetzeln den gewünschten Geschmack zu verleihen, solltest du es in einer Pfanne scharf anbraten – gerne mit Zwiebel und Knoblauch

 

Auf meinem Instagram Kanal findest du außerdem ein passendes Video. Hier kannst du dir anschauen, wie ich das Soja Gulasch zubereite, wie köstlich das Ergebnis aussieht und wozu ich es am liebsten serviere!

Veganes Gulaschrezept mit Soja

Ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser: Mein veganes Gulasch Rezept hat bisher jeden überzeugt. Es ist der beste Beweis dafür, dass sich herrliche Röstaromen und deftige Gerichte auch super fleischfrei zubereiten lassen. Das Geheimnis: intensive Gewürze, eine überzeugende Fleischalternative (in diesem Fall: Soja) und scharfes Anbraten. Probiere es aus und lasse dich überzeugen!

Nudeln mit Gulasch und Petersilie
Drucken Pin
No ratings yet

Veganes Soja Gulasch | vollwertig und lecker

Dieses vegane Gulasch Rezept steckt voller leckerer Zutaten
Gericht Hauptgericht vegan
Küche Deutschland
Keyword Gulasch vegan
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 4
Kalorien 557kcal

Kochutensilien

  • 1 Pfanne

Zutaten

Marinade

  • 55 ml Sojasauce
  • 50 g Tomatenmark
  • 20 ml Balsamico
  • 15 ml Olivenöl
  • 10 g Dattelpaste oder Süßungsmittel nach Wahl
  • 2 TL gemahlene Paprika, edelsüß
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver, scharf
  • 150 g Soja Geschnetzeltes

Gulasch

  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 2 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 große weiße Zwiebel, gewürfelt
  • 30 g Dinkelmehl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Senf
  • 80 g Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblatt
  • 1/2 Zimtstange
  • 5 g Zartbitterschokolade
  • 1/2 TL Paprikapulver, scharf
  • 2 TL gemahlene Paprika
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Salz

Pasta

  • 400 g Pasta (vollkorn)

Anleitungen

  • Das Soja-Geschnetzelte 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Marinade vermengen. Soja abgießen und trocken tupfen. Ein Geschirrtuch eignet sich hier prima!
  • Das Geschnetzelte zur Marinade geben, gründlich vermengen und mindestens eine Stunde einweichen. Am besten über Nacht.
  • Das Geschnetzelte nach der Einweichzeit ca. 10 Minuten heiß anbraten, bis es leicht braun wird und sich Röstaromen entwickeln. Zwiebel und Paprika zugeben und weitere 5 Minuten anbraten.
  • Mit Gemüsebrühe und Wein ablöschen, das Mehl darüber sieben und alle restlichen Zutaten unterheben. Tipp: Lorbeerblatt und Zimtstange in ein Teeei geben, damit hinterher nicht danach gesucht werden muss.
  • Das Gulasch für 30 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack mit gegarten Kürbisstücken, Reis oder Pasta servieren. Guten Appetit!

Notizen

Noch mehr herzhafte Rezepte findest du hier

 
Wenn dich dieses Rezept für veganes Gulasch überzeugt hast, habe ich eine gute Nachricht: Auf meinem Blog findest du noch viele weitere vegane, einfache und schnelle Rezepte. Ob Pizza, Pasta oder Reispfanne: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Und danach? Stöbere gerne mal durch meine Dessert-Rubrik!
 
Pasta mit Kürbis
Vegane Feta Reis Pfanne
Einfache Dinkelpizza

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 557kcal | Carbohydrates: 87g | Protein: 23g | Fat: 8g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 3g | Trans Fat: 0.01g | Sodium: 1672mg | Potassium: 596mg | Fiber: 12g | Sugar: 11g | Vitamin A: 600IU | Vitamin C: 18mg | Calcium: 39mg | Iron: 4mg

Mehr Rezepte

5 2 votes
Article Rating
2
0
Would love your thoughts, please comment.x