
Knusprige Gemüsebratlinge ohne Öl
Diese köstlichen Gemüsebratlinge habe ich zusammen mit Annelina entwickelt und sind die perfekte Wahl für alle, die nach einer gesunden, vollwertigen und ölfreien Option suchen. Hergestellt aus Erbsen und Zucchini sind sie nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. Ob als Burger, Beilage oder mit einem erfrischenden Kartoffelsalat serviert – diese Gemüsebratlinge werden sicherlich zum Highlight, auch für nicht veganer 😉
Portionen: 6 Port.
Zeit: 10 min Prep
Kalorien: 53 kcal
Gemüsebratlinge
Folge mir auf Social Media
Gesunde Zutaten für köstliche Gemüsebratlinge
- Zucchini: Die Zucchini verleiht den Bratlingen eine saftige Konsistenz und einen milden Geschmack. Alternativ kann man auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Kürbis verwenden, um das Rezept saisonal anzupassen.
- Erbsen: Die Erbsen sind reich an Protein und geben den Bratlingen eine angenehme Textur. Kichererbsen oder Bohnen bringen eine ähnliche Konsistenz
- Koriander oder Korianderpulver: Koriander verleiht den Bratlingen einen frischen Geschmack. Alternativ kann man auch Petersilie oder Basilikum verwenden, um den Kräutergeschmack anzupassen.
- Kreuzkümmel: Kreuzkümmel sorgt für eine aromatische Würze in den Bratlingen. Falls gewünscht, kann man auch andere Gewürze wie Paprika oder Currypulver hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
- Salz und Pfeffer: Salz und Pfeffer dienen zur Geschmacksabstimmung und verleihen den Bratlingen eine angenehme Würze.
- Vollkornmehl/Buchweizenmehl: Das Mehl dient als Bindemittel und hilft dabei, die Bratlinge zusammenzuhalten. Man kann auch gemahlene Haferflocken oder gemahlene Nüsse verwenden, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für köstliche Gemüsebratlinge
- Vorbereitung der Zucchini: Reibe die Zucchini grob und drücke anschließend die Flüssigkeit aus, um ein zu wässriges Ergebnis zu vermeiden. Salze die geriebene Zucchini, damit das überschüssige Wasser gebunden wird.
- Zerdrückung der Erbsen: Nehme eine Gabel und zerdrücke die Erbsen grob. Dadurch erhalten die Bratlinge eine interessante Textur. Je nach Geschmack kannst du entweder gemahlenen Koriander oder Korianderkörner verwenden. Gemahlener Koriander verleiht einen feineren Geschmack, während Körner eine intensivere Note haben.
- Zutaten hinzufügen: Gib die geriebene Zucchini, die zerdrückten Erbsen und alle anderen Zutaten in eine Schüssel. Das umfasst den Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und das Vollkornmehl/Buchweizenmehl. Mische alle Zutaten gründlich, bis sie gut kombiniert sind.
- Formen der Bratlinge: Teile die Masse in sechs Portionen und forme daraus sechs Bratlinge. Drücke die Masse gut zusammen, damit die Bratlinge beim Backen nicht auseinanderfallen.
- Zubereitung im Airfryer: Platziere die Gemüsebratlinge im vorgeheizten Airfryer. Besprühe sie optional mit etwas Ölspray, um eine knusprigere Textur zu erzielen. Backe sie bei 170 Grad Celsius für etwa 15 Minuten. Achte darauf, die Bratlinge halbzeitlich zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Zubereitung im Backofen: Alternativ kannst du die Bratlinge im Backofen backen. Besprühe sie zuerst mit etwas Ölspray und backe sie bei 170 Grad Celsius für etwa 20 Minuten. Wende die Bratlinge nach 10 Minuten, um beide Seiten gleichmäßig zu bräunen.
- Zubereitung in der Pfanne: Du kannst die Bratlinge auch in einer Pfanne braten. Verwende dazu etwas Ölspray und brate die Bratlinge bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Servieren und genießen: Sobald die Gemüsebratlinge fertig sind, kannst du sie mit einem köstlichen Joghurt-Dip oder einer Sauce deiner Wahl servieren. Genieße die Bratlinge als Hauptgericht, in einem Burger, als Beilage oder zusammen mit Kartoffelsalat für eine vollwertige Mahlzeit.






Tipps und Tricks zur Aufbewahrung von meinen Gemüsebratlingen
Hier sind einige nützliche Tipps, wie du deine Gemüsebratlinge am besten aufbewahren kannst, um ihre Frische und Qualität zu erhalten:
- Luftdichte Behälter: Bewahre die abgekühlten Gemüsebratlinge in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. Dadurch bleiben sie länger frisch und trocknen nicht aus.
- Einzelne Portionen: Wenn du die Bratlinge einzeln portionierst und anschließend einfrierst , kannst du sie leichter entnehmen und nur die benötigte Menge erwärmen.
Dieses Gemüsebratlinge sind:
- Vegan
- Glutenfrei
- Zuckerfrei
- Sojafrei
- Nussfrei
- Vollwertig
- Gesund
- Proteinreich
- Schnell zubereitet
- Vielseitig
- Meal Prep tauglich
- Einfach


Weitere köstliche Rezepte auf meinem Blog
Auf meinem Blog findest du bereits eine Vielzahl weiterer leckerer Rezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Der schnellste Schokokuchen der Welt aus nur 4 Hauptzutaten ohne raffinierten Zucker
- Wie wäre es mit Baked Oats zum Frühstück? Aus vollwertigen & leckeren Zutaten
- Gesunde Brownies, falls du auf der Suche nach einem passenden Dessert bist
Zu guter Letzt möchte ich dich dazu ermutigen, diese Gemüsebratlinge auszuprobieren und mir dein Feedback mit einer Sternebewertung und einem Kommentar mitzuteilen. Deine Meinung ist mir wichtig und hilft mir dabei, meine Rezepte weiter zu verbessern. Zudem freue ich mich, wenn du deine Kreationen auf Instagram markierst, damit ich sie sehen und teilen kann. Vielen Dank für deine Unterstützung und viel Spaß beim Genießen der Gemüsebratlinge!
Gemüsebratlinge
Kochutensilien
- 1 Air Freyer Oder Ofen/Pfanne (Siehe Schritt für Schritt Anleitung)
Zutaten
- 150 g Zucchini 1 Zucchini
- 240 g Erbsen 1 Dose
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 30 g Vollkornmehl
Anleitungen
- Zucchini reiben und hinterher die Flüssigkeit auspressen
- Die gerieben Zucchini salzen.
- Anschließend Erbsen zerdrücken und alle Zutaten zu den Erbsen geben.
- 6 Fritters formen und im AirFreyer für 15 Minuten backen.
- Du kannst die Fritters noch mit Ölspray besprühen.
Notizen
Nährwerte
Mehr Rezepte
Kürbis Kuchen
Marmor Kürbis...
Schokoladenbrot
Schokoladenbrot:...
Glutenfreie Pizza
Glutenfreie Pizza...