
Veganen Mozzarella selber herstellen?
Mit nur wenigen Arbeitsschritten und aus vollwertigen Zutaten zauberst du einen ölfreien veganen Mozzarella, der seinesgleichen sucht. Ich zeige dir, wie du diesen köstlichen Käse ohne tierische Produkte ganz einfach zu Hause herstellen kannst.
Portionen: 8 Port.
Zeit: 10 min Prep
Kalorien: 103 kcal
Veganen Mozzarella
Folge mir auf Social Media
Welche Zutaten verwende ich für meinen veganen Mozzarella? Und gibt es Alternativen?
Um veganen Mozzarella herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
- Flohsamenschalen: Flohsamenschalen sind ein beliebter Bestandteil bei der Zubereitung von veganem Käse, da sie eine gelartige Konsistenz erzeugen, die dem Schmelz von echtem Käse ähnelt. Alternativ kannst du auch Johannisbrotkernmehl verwenden.
- Cashewkerne: Cashewkerne sind eine hervorragende Basis für veganen Mozzarella. Sie bieten Cremigkeit und einen milden Geschmack. Alternativ kannst Du auch Mandeln nutzen, dann verliert der Mozzarella allerdings seine weiße Farbe.
- Hefeflocken: Hefeflocken verleihen dem veganen Mozzarella einen käsigen Geschmack und eine leicht nussige Note. Sie sind reich an Vitamin B12 und sorgen für eine zusätzliche Geschmacksdimension. Alternativ kannst Du auch Miso-Paste verwenden
- Knoblauchzehe: Eine Knoblauchzehe gibt dem veganen Mozzarella einen würzigen Geschmack. Lass ihn gerne weg, wenn du keinen Knoblauch magst.
- Salz: Salz ist für den Geschmack unerlässlich. Es verstärkt den käsigen Geschmack des Mozzarellas.
- Saft einer halben Zitrone: Der Zitronensaft verleiht dem veganen Mozzarella eine frische Note und hilft auch bei der Konsistenz. Du kannst gerne Apfelessig als regionale Alternative nutzen.

Brauche ich für meinen veganen Mozzarella geschälte oder ganze Flohsamen?

Bei der Zubereitung von meinem veganen Mozzarella stellt sich oft die Frage, ob man geschälte oder ganze Flohsamen verwenden sollte. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Geschälte Flohsamen sind bereits von ihrer äußeren Schale befreit und daher einfacher im Mixer zu verarbeiten. Sie erzeugen eine glattere und gleichmäßigere Textur im Mozzarella. Ganze Flohsamen sind zwar reich an Ballastoffen, allerdings im Mixer kaum fein zu pürieren. Der vegane Mozzarella kriegt also bei ganzen Flohsamen nicht seine typische weiße Farbe. Daher fällt meine Wahl auf Flohsamenschalen.
Veganen Mozzarella selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für die Zubereitung
Veganer Mozzarella ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichem Mozzarella und lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Hier ist eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, begleitet von Tipps und Tricks, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
- Beginne damit, 2 EL (13g) Flohsamenschalen in einer Schüssel mit 200 ml Wasser zu vermengen. Lasse die Flohsamenschalen für etwa 2 Stunden quellen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Flohsamenschalen eine gelartige Konsistenz entwickeln und für die Bindung des Mozzarellas sorgen.
- Währenddessen kannst Du 100 g Cashewkerne in einer separaten Schüssel mit Wasser bedecken und sie für mindestens 2 Stunden einweichen lassen. Das Einweichen macht die Cashewkerne weich und erleichtert das Mixen zu einer cremigen Masse.
Schritt 2: Herstellung der Mozzarella-Masse
- Sobald die Flohsamenschalen ausreichend gequollen sind, geben sie zusammen mit den abgetropften Cashewkernen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Achten darauf, dass die Einweichflüssigkeit der Cashewkerne abgegoßen wird.
- Füge 5 g Hefeflocken, 1 Knoblauchzehe (geschält), 1 TL Salz und den Saft einer halben Zitrone hinzu. Diese Zutaten verleihen dem Mozzarella Geschmack und Aroma.
- Mixe alle Zutaten gründlich, bis eine cremige Masse entsteht. Je länger du mixt, desto glatter und geschmeidiger wird der Mozzarella.
Schritt 3: Formen und Kühlen
- Nehme nun drei Förmchen oder kleine Schüsseln und fülle die Mozzarella-Masse hinein. Drücke die Masse leicht an, um eventuelle Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
- Stelle die Förmchen in den Kühlschrank und lasse den Mozzarella für mindestens 2 Stunden fest werden. Die Kälte hilft dabei, die Textur zu stabilisieren und den Mozzarella schnittfest zu machen.
Schritt 4: Servieren und genießen
- Nachdem der Mozzarella ausreichend gekühlt und fest geworden ist, nehme die Förmchen aus dem Kühlschrank und stürze den Mozzarella vorsichtig heraus. Schneiden ihn in dünne Scheiben, um ihn zu servieren.
- Veganer Mozzarella harmoniert wunderbar mit Balsamico, Tomaten und frischem Basilikum.






Tipps und Tricks zur Aufbewahrung von meinem veganen Mozzarella
Um deinen veganen Mozzarella frisch zu halten, ist es wichtig, ihn im Kühlschrank aufzubewahren. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, um zu verhindern, dass er Feuchtigkeit aufnimmt oder unerwünschte Aromen annimmt.
Du kannst deinen veganen Mozzarella im Kühlschrank für etwa 3 bis 5 Tage aufbewahren. Beachte jedoch, dass die Konsistenz mit der Zeit fester werden kann.
Wenn du deinen veganen Mozzarella länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Lege ihn in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Beim Auftauen lass den Mozzarella langsam im Kühlschrank auftauen, um die Konsistenz bestmöglich zu erhalten.
Veganer Mozzarella: Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten
Ich habe den veganen Mozzarella schon als Pizza-Belag genutzt, hier würde ich dir aber empfehlen, den Mozzarella nach dem Backen auf die Pizza zu legen. So bleibt seine Konsistenz besser erhalten und du kannst den vollen Geschmack des Mozzarellas genießen.
Möchtest du einen schmelzigen Mozzarella? Dann nutze einfach das gleiche Rezept und gebe zusätzlich 100 ml Wasser in den Mixer. Dadurch wird der Mozzarella flüssiger und schmilzt beim Erhitzen noch besser.
Wenn du den Mozzarella mit Pasta genießen möchtest, empfehle ich dir, mein Walnuss-Pesto zuzubereiten und den leckeren veganen Mozzarella damit zu kombinieren. Das Walnuss-Pesto verleiht dem Gericht eine wunderbare Geschmacksnote und ergänzt den Mozzarella perfekt.


Dieser vegane Mozzarella ist:
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Sojafrei
- Nussfrei
- Ohne Ei
- Ohne Milchprodukte
- Ohne tierische Inhaltsstoffe
- Vegan
Ich freue mich, dass du das Rezept für veganen Mozzarella ausprobiert hast! Wenn dir der Mozzarella geschmeckt hat und du mit dem Ergebnis zufrieden bist, würde ich mich über eine Sterne Bewertung und einen Kommentar sehr freuen. Deine Meinung ist mir wichtig und hilft anderen Benutzern, das Rezept auszuprobieren.
Veganen Mozzarella selber machen ohne Öl
Kochutensilien
- 1 Hochleistungsmixer
- 3 Silikonförmchen Durchmesser 7cm, Tiefe 3cm
Zutaten
- 13 g Flohsamenschalen
- 200 ml Wasser
- 100 g Cashewkerne
- 5 g Hefeflocken
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- Saft einer halben Zitrone
Anleitungen
- Cashewkerne Wasser einweichen
- Die Flohsamenschalen mit Wasser vermengen und 2 Stunden quellen lassen.
- Das Gel anschließend mit den eingeweichten Cashewkernen (ohne Flüssigkeit) und den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse mixen. Tipp: Gebe zuerst die Cashewkerne in den Mixer und dann das Gel. So verhinderst du das sich das Gel im Mixer absetzt.
- Anschließend in 3 Förmchen füllen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Hinterher in dünne Scheiben schneiden und mit Tomaten und frischem Basilikum sowie Balsamico garnieren.
Notizen
Nährwerte
Mehr Rezepte
Kürbis Kuchen
Marmor Kürbis...
Schokoladenbrot
Schokoladenbrot:...
Glutenfreie Pizza
Glutenfreie Pizza...
Super Ersatz. Vom Geschmack her hat es eher weniger mit Mozzarella zu tun, aber die Konsistenz ist richtig gut.
Das freut mich sehr 🙂 Lieben Dank