
Veganes Tiramisu – Gesund, vollwertig und schnell zubereitet!
Genieße den köstlichen Geschmack eines traditionellen Tiramisus. Mein Veganes Tiramisu besteht aus vollwertigen Zutaten, ist einfach und schnell zubereitet und Perfekt für eine süße Leckerei. Außerdem steht es dem Original in Sachen Geschmack nichts nach – es schmeckt mindestens genauso gut und ist dabei um Welten gesünder!
Portionen: 9 Port.
Zeit: 15 min Prep
Kalorien: 386 kcal
Veganes Tiramisu
Folge mir auf Social Media
Veganes Tiramisu – Die gesunden Zutaten im Überblick
Hafermehl und Backpulver
Hafermehl bildet die Basis für den zuckerfreien und glutenfreien Keks-Layer. Du kannst jedes Beliebe Mehl verwenden. Achte nur auf die Zufuhr der Flüssigkeit, da sich jedes Mehl anders verhält. Daher empfehle ich erst mit weniger Sprudelwasser zu starten und Bei Bedarf mehr Wasser hinzuzugeben. Orientiere dich an den Fotos.
Vanille und eine Prise Salz
Vanille verleiht dem Tiramisu ein aromatisches Aroma, während eine Prise Salz die süßen Komponenten harmonisiert.
Apfelmus und Dattelpaste
Apfelmus sorgt für Feuchtigkeit und Süße, während Dattelpaste als natürlicher Ersatz für Zucker dient. Die Dattelpaste ist optimal, du kannst auch Dattelzucker verwenden oder einfach weg lassen. Das Apfelmus sorgt für die Bindung und bringt eine angenehme Süße. Nutze gerne zerdrückte Bananen oder Soja Joghurt mit gemahlenen Leinsamen.
Sprudelwasser
Sprudelwasser macht den Teig luftig und leicht.
Cashewkerne und Sojamilch
Die Grundlage der Mascarpone Creme bilden eingeweichte Cashewkerne, die zusammen mit Sojamilch eine cremige Textur ergeben. Nutze Pflanzendrinks nach Wahl.
Datteln und Vanille
Datteln dienen als natürliche Süße für die Creme, während Vanille für einen angenehmen Geschmack sorgt.
Prise Salz und Zitronensaft
Eine Prise Salz bringt die Aromen der Creme zur Geltung, während Zitronensaft eine leicht säuerliche Note verleiht.
Diese vollwertigen und veganen Zutaten machen das vegane Tiramisu zu einem köstlichen Genuss, der dem Original in Geschmack und Konsistenz in nichts nachsteht.

Veganes Tiramisu – Gesünder als das normale Dessert?
Ist das vegane Tiramisu wirklich gesünder als das herkömmliche Dessert? Die Antwort liegt in den Zutaten! Obwohl es auf den ersten Blick scheint, dass viele Cashewkerne verwendet werden, ist dies eine bewusste Entscheidung, um das Rezept ausgewogen und gesund zu gestalten. Ich habe sorgfältig darauf geachtet, maximal 30g Cashewkerne pro Portion zu verwenden. Da ich insgesamt 9 Portionen zubereitet habe, entspricht dies genau 270g Cashewkerne.
Diese Menge ist perfekt, da im gesamten Rezept keine andere Fettquelle enthalten ist. Die Cashewkerne liefern wertvolle gesunde Fette und machen die cremige Textur der Mascarpone Creme möglich, ohne dabei auf ungesunde Öle oder Fette zurückgreifen zu müssen. So können wir das vegane Tiramisu mit gutem Gewissen genießen, da es nicht nur köstlich, sondern auch eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Tiramisu ist.
Veganes Tiramisu – Mit oder ohne Kaffee?
Als Nicht-Kaffeetrinker habe ich mich gegen Kaffee entschieden, du allerdings kannst dennoch das volle Tiramisu-Erlebnis genießen! Nachdem du den Biskuitteig halbiert hast, kannst du beide Hälften kurz in Kaffee tunken, um den typischen Geschmack zu erhalten. Für eine alkoholische Note kannst du auch Rum hinzufügen, wenn du möchtest.
Jedoch, wenn Kaffee nicht dein Fall ist, gibt es eine leckere Alternative! Du kannst pürierte Erdbeeren auf den Biskuitteig geben, dann eine Schicht Mascarpone-Creme darauf verteilen, gefolgt von einer weiteren Schicht Biskuit. Nochmal eine Schicht Erdbeersauce und abschließend mit Mascarpone vollenden. So erhältst du ein köstliches, fruchtiges und dennoch authentisches veganes Tiramisu, das deine Geschmacksknospen verwöhnt!
Veganes Tiramisu – Schritt-für-Schritt Anleitung:
Zutaten für den Boden:
- 350g Hafermehl
- 10g Backpulver
- 1 TL Vanille
- Eine Prise Salz
- 250g Apfelmus
- 50g Dattelpaste (Hier gehts zum Rezept)
- 250ml Sprudelwasser
Zutaten für die Mascarpone Creme:
- 270g Cashewkerne (vorher einweichen, ergeben hinterher 320g)
- 150g Datteln
- 400ml Sojamilch
- Prise Salz
- 1 TL Vanille
- 1 EL Zitronensaft
Schritt 1: Die Biskuitboden vorbereiten
- Heize den Backofen auf 170°C vor und lege eine Backform (23x23cm) oder eine andere flache, rechteckige Form mit Backpapier aus.
- In einer Schüssel vermische das Hafermehl, Backpulver, Vanille und die Prise Salz.
- Füge das Apfelmus und die Dattelpaste hinzu und rühre alles gut um.
- Schließlich gieße das Sprudelwasser über die Mischung und rühre erneut, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Schritt 2: Den Biskuitboden backen
- Gieße den Teig in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig.
- Backe den Boden im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten oder bis er goldbraun ist.
- Nimm den Boden aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.
Schritt 3: Die Mascarpone Creme zubereiten
- Während der Biskuitboden abkühlt, bereite die Mascarpone Creme zu.
- Gieße die eingeweichten Cashewkerne ab und gib sie zusammen mit den Datteln, Sojamilch, einer Prise Salz, Vanille und Zitronensaft in einen Mixer.
- Mixe alles zu einer cremigen Konsistenz, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Schritt 4: Das Tiramisu schichten
- Wenn du Kaffee magst, bestreiche beide Hälften des Biskuitbodens mit Kaffee, um den typischen Geschmack zu erhalten. Nutze gerne pürierte Erdbeeren statt Kaffee, falls du kein Kaffee Fan bist oder lasse den Kaffee einfach weg.
- Verteile nun eine Schicht der cremigen Mascarpone Mischung auf einem der Biskuitböden in deiner ursprünglichen Biskuit Backform.
- Lege den zweiten Biskuitboden darauf und wiederhole den Vorgang mit einer weiteren Schicht Mascarpone Creme.
- Für eine besondere Note kannst du zusätzlich pürierte Erdbeeren zwischen den Schichten verteilen.
Schritt 5: Das vegane Tiramisu genießen
-
- Gib dem Tiramisu Zeit zum Setzen, am besten im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden oder über Nacht.
- Vor dem Servieren kannst du das Tiramisu mit Kakaopulver und frischen Erdbeeren garnieren.
- Schneide es in Stücke und genieße dein köstliches, gesundes und veganes Tiramisu!






Dieses vegane Tiramisu ist allergenarm:
- Vegan: Das Rezept enthält keine tierischen Produkte wie Milch, Eier oder Gelatine.
- Glutenfrei: Sofern glutenfreies Hafermehl oder Haferflocken verwendet werden, ist das Tiramisu glutenfrei.
- Sojafrei: Es werden keine Sojaprodukte verwendet, sodass das Tiramisu auch für Menschen mit Sojaallergie geeignet ist.
- Ölfrei: Das Tiramisu wird ohne Zugabe von Öl zubereitet.
- Zuckerfrei: Die Süße stammt hauptsächlich aus natürlichen Quellen wie Dattelpaste und Apfelmus, ohne zusätzlichen raffinierten Zucker.
- Vollwertig: Das Rezept basiert auf vollwertigen Zutaten und vermeidet stark verarbeitete Lebensmittel.
- Allergenarm: Durch die sorgfältige Auswahl der Zutaten sind mögliche Allergene wie Milch, Eier, Weizen oder Soja minimiert.
- Gesund: Die Verwendung von Vollwertzutaten und gesunden Fetten macht das Tiramisu zu einer gesünderen Dessert-Option.
- Einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Arbeitsschritte.
- Schnell zubereitet: Das Rezept ist in kurzer Zeit fertiggestellt, ideal für eine spontane süße Versuchung.


Auf meinem Blog, www.giansnutrition.com findest du eine Vielzahl weiterer gesunder, schneller und zuckerfreier Rezepte, die du testen solltest 🙂 Hier sind einige Empfehlungen.
- Gesunder Kuchen mit Blaubeeren und Dinkelvollkornmehl, schnell & einfach zubereitet.
- Schneller Schokokuchen mit Süßkartoffel und wenigen Zutaten
- Schoko Bananenbrot aus vollwertigen Zutaten
Ich würde mich sehr über eine Sterne-Bewertung und einen Kommentar zu diesem veganen Tiramisu freuen. Dein Feedback ist mir wichtig und hilft mir dabei, meine Rezepte weiter zu verbessern. Zudem freue ich mich, wenn du mich auf Instagram markierst (@giansnutrition), damit ich deine Kreationen sehen und teilen kann.
Veganes Tiramisu aus vollwertigen und gesunden Zutaten
Kochutensilien
- 1 Hochleistungsmixer
- 1 Backform 23x23cm
Zutaten
Biskuit Boden
- 350 g Hafermehl
- 10 g Backpulver
- 1 TL Vanille
- eine prise Salz
- 250 g Apfelmus
- 50 g Dattelpaste
- 250 ml Sprudelwasser
Mascarpone Creme
- 270 g Cashewkerne
- 150 g Datteln
- 400 ml Sojamilch, ungezuckert
- eine prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanille
Anleitungen
- Den Ofen auf 170 Grad vorheizen und 270g Cashewkerne in heißem Wasser für eine halbe Stunde einweichen lassen.
- Nun alle Zutaten für den Biskuit Teig in einer Schüssel vermengen. Nicht länger als 1-2 Minuten verrühren, so dass der Teig fluffig bleibt.
- Anschließend für 20 Minuten backen und hinterher abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die eingeweichten und abgetropften Cashewkerne mit allen weiteren Zutaten der Mascarpone Creme, im Hochleistungsmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Den Biskuit Teig halbieren und bei Bedarf beide Hälften in Kaffee tauchen.
- Anschließend kannst du die Hälfte des Biskuit Teigs in die Backform zurück geben und anfangen das Dessert zu schichten.
- Zuerst Biskuit, dann Mascarpone, wieder Biskuit und zu guter Letzt nochmal Mascarpone.
- Das Tiramisu nun für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Mascarpone Schnittfest wird. Anschließend noch mit Kakaopulver und Erdbeeren garnieren.
Notizen
Nährwerte
Mehr Rezepte
Kürbis Kuchen
Marmor Kürbis...
Schokoladenbrot
Schokoladenbrot:...
Glutenfreie Pizza
Glutenfreie Pizza...
Sieht , wie immer, super lecker aus und wird auf jeden Fall probiert. Berichte ich dann.
Dankeschön 💐
vielen lieben Dank 🙂 Das freut mich sehr